Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Churer Modell

Churer Modell

Unsere Schule hat seit dem Jahr 2014 das Profil Flexible Grundschule. In den Jahrgangsstufen 3 und 4 setzen wir die Prinzipien jahrgangsgemischten Unterrichtens fort. Der Weg zum Churer Modell war demnach nicht weit, da dieses Unterrichtsmodell auf den Grundzügen eines jahrgangsgemischten Unterrichts aufbaut.

Die vier Elemente des Churer Modells sind:

  1. Schulzimmer umstellen
    Durch eine lern- und bewegungsförderliche Einrichtung der Klassenzimmer leistet der Raum einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung kompetenzorientierter Unterrichtsmethoden.

  2. Inputs im Kreis
    Einführungen und Erklärungen finden an unserer Schule schon länger in Form von Kreisgesprächen statt. Somit sitzt jedes Kind „in der ersten Reihe“ und hat die Möglichkeit den Erläuterungen und Informationen ungestört zu folgen.

  3. Lernen mit Lernaufgaben
    Passend zum Input gibt es Aufgaben auf unterschiedlichen Anspruchsniveaus. Die Schüler werden bei der Bearbeitung von der Lehrkraft unterstützt und begleitet.

  4. Arbeitsplatz und Lernpartner wählen
    Die Kinder wählen einen Arbeitsplatz, an dem sie ihre Aufgaben konzentriert bearbeiten können. Sie entscheiden, ob sie dies allein oder mit einem Partner tun.

Unsere Beobachtungen nach den ersten Wochen sind durchweg positiv: Es herrscht seitdem eine wesentlich ruhigere Lernatmosphäre, da weniger Störungen auftreten können. Die Kinder sind entspannter, da der Raum hilft, Konflikten aus dem Weg zu gehen. Sie wirken zudem zufriedener, weil sie auf ihrem Niveau und in ihrem Tempo arbeiten dürfen.

Kontakt

Grundschule Marktschorgast

Bahnhofstraße 9

95509 Marktschorgast

 

Telefon: (09227) 5100

E-Mail:

Kontaktformular

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

09. 06. 2025